FÜHRUNGS-AKADEMIE IN MEHREREN MODULEN - FÜHRUNGS-KOMPETENZ III


Führungs-Kompetenz III – Agiles führen – Mitarbeiter werden Mitdenker

Mitarbeiter werden Mitdenker! Mitarbeitergespräch – Coaching – Feedback & Kritikgespräch

In diesem Modul lernen die Teilnehmer die 3 wichtigsten Gesprächsvarianten innerhalb der Führung kennen. Sie werden auch mit den Techniken rund um das Kritikgespräch, das Mitarbeitergespräch und das Coaching vertraut gemacht und werden nach diesem Modul in der Lage sein, ihre Mitarbeiter erfolgreich weiterzuentwickeln.

Inhalte
  • Erfolgreich Führen - tägliche Führungsarbeit integrieren
  • Professionelle Einarbeitung von neuen Mitarbeitern
  • Erstellung & Umsetzung von Einarbeitungsplänen
  • Coaching von Mitarbeitern in 3 Phasen
  • Das Kritik- bzw. Konfliktgespräch
  • Mitarbeitergespräch - die Basis zur Weiterentwicklung & Förderung von Mitarbeitern
    • 3-Stufen Methodik beim Mitarbeiter-Gespräch
  • Die Führungsinstrumente richtig einsetzen
  • Praxisübungen / Training für Einstellungsgespräche & Mitarbeitergespräche

Bitte beachten Sie, dass die Module nur in der entsprechenden Reihenfolge gebucht werden sollten.

 

Zielgruppe: Inhaber, Direktoren und Abteilungsleiter bzw. Führungskräfte, die ihr aktuelles Führungsverhalten überprüfen oder sich aktiv auf diese komplexe Aufgabenstellung vorbereiten möchten.

Wann? 20.10.2025 - 21.10.2025 | 09:30-17:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 935,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 845,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



KALKULATIONEN UND EINSPARUNGEN IM UNTERNEHMEN


Der Kostendruck im Gastgewerbe steigt seit den letzten Monaten stetig an. Preise für Lebensmittel, Energie und Personal erhöhen sich und erfordern von Inhabern und Betreibern zielgerichtete Entscheidungen. 

 

Inhalte

Optimieren Sie Ihren Betrieb“

  • Interpretation und korrekte Auswertung der BWA bzw. Zahlen
  • Empfehlungen und Ansätze zur Optimierung der Kosten in Bezug auf Ware, Personal und Sonstige
  • Empfehlungen zur wirtschaftlich tragfähigen Kalkulation
  • Empfehlungen zur Steigerung des Umsatzes

 

Wann? 22.10.2025 | 09:30-13:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 195,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepause und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 170,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



Kommunikation 360°: Rundum erfolgreich kommunizieren


Das Ziel dieses Trainings besteht darin, die eigene Kommunikation zu optimieren, um sich bestmöglich mit anderen Menschen auszutauschen. In diesem interaktiven Seminar werden die wichtigsten Kommunikationsmodelle erläutert, die die Grundlage für eine positive und wertebasierte Kommunikation bilden.

  • Gastorientierte Wortwahl: Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Wortwahl an die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Gesprächspartner anpassen, um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten.
  • Einstellung und Zustand für erfolgreiche Kommunikation: Es wird erarbeitet, wie die richtige Einstellung und ein positiver Zustand die Kommunikation beeinflussen und zu besseren Ergebnissen führen können.
  • Die Bedeutung der Kommunikation in digitalen Zeiten: Die Teilnehmenden reflektieren über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Kommunikation und lernen, wie sie diese effektiv nutzen können.
  • Einsatz verbaler und nonverbaler Kommunikation: Es werden die Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation aufgezeigt und wie diese zusammenwirken, um eine klare Botschaft zu vermitteln.
Inhalte
  • Das Geheimnis "cool zu bleiben": Die Teilnehmenden erfahren Techniken und Strategien, um auch in stressigen Gesprächssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und souverän zu reagieren.
  • Wie sagt man "Ich liebe dich": Es werden Methoden zur authentischen und wirkungsvollen Ausdrucksweise von Gefühlen und Emotionen vermittelt.
  • Vermittlung von Kompetenz durch die richtige Wortwahl: Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Kommunikation nutzen können, um Kompetenz und Vertrauen zu vermitteln.
  • Mehr als 2 Ohren: Die Bedeutung des aktiven Zuhörens und Empathie in der Kommunikation wird herausgearbeitet.
  • Woran die Titanic scheiterte: Anhand von kommunikativen Missverständnissen werden die Teilnehmenden sensibilisiert, wie Misskommunikation vermieden werden kann.
  • Professionell "Nein" sagen: Es werden Techniken vermittelt, um klar und respektvoll "Nein" zu sagen und dennoch eine positive Beziehung aufrechtzuerhalten.
  • Umgang mit unterschiedlichen Gast-Typen: Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Kommunikation an unterschiedliche Gästetypen anpassen können, um erfolgreich zu interagieren.

 

Wann? 27.10.2025 | 09:30-17:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 370,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 320,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



MIT ENERGIE DURCHS LEBEN


Das Seminar "Mit Energie durchs Leben" basiert auf dem persolog® EnergyFactors-Modell und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen über die eigenen Energie-Faktoren und die Energiestrukturen größerer Systeme wie Teams oder Organisationen zu erweitern.

Im Training setzen sich die Teilnehmenden mit ihren individuellen Motiven, Werten und Bedürfnissen auseinander und lernen ihre persönliche Energiestruktur kennen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entwickeln sie individuelle Strategien, um ihr eigenes Selbst langfristig besser mit ihrer Umwelt in Einklang zu bringen.

Für dieses Seminar werden zusätzlich 69,-€ berechnend. Sie erhalten hierzu entsprechende Unterlagen.

Inhalte
  • Das Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmenden ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie besser verstehen, beeinflussen und regulieren können:
    • Warum denke ich so, wie ich denke?
    • Warum verhalte ich mich so, wie ich mich verhalte?
    • Warum setze ich in bestimmten Situationen alles daran, ein konkretes Ziel zu erreichen?
  • Diese Fragen werden im Training aufgeworfen und gemeinsam beantwortet. Ziel ist es auch, Menschen und Organisationen bewusst zu machen, was sie antreibt und warum unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichen Gründen und durch unterschiedliche Dinge motiviert werden.
  • Die Teilnehmenden erfahren, welche Energie-Faktoren in ihrer aktuellen Situation besonders aktiv sind und wie diese ihre Weltanschauung oder Unternehmensphilosophie beeinflussen.
  • Diese Erkenntnisse versetzen sie in die Lage, neue Herausforderungen konstruktiv anzugehen und erfolgreich zu meistern.

 

Wann? 28.10.2025 | 09:30-17:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 370,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 320,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



REVENUE- MANAGEMENT & DYNAMIC PRICING FÜR ANWENDER


FÜR MEHR UMSATZ SORGEN

Sie kennen sich im Dschungel der elektronischen Buchungsmedien nicht mehr aus und möchten Ihr Wissen ins Umsatzmanagement (Revenue-Management) vertiefen? Dieses Seminar hilft Ihnen die richtige Strategie für Ihr Hotel zu finden.

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Technologien, wie z.B. Hotelprogramm (PMS), zentrales Reservierungssystem (CRS), Global Distribution Systems (GDS), Online Travel Agents (OTA), Revenue Management Systeme (RMS), Channelmanager (CM) und Internet Booking Engine (IBE) kennen und nutzen.

 

Inhalte
  • Content-Datenqualität und Inhalte in den verschiedenen Datenbanken sowie Unterschiede bzw. Besonderheiten der Arbeitsweisen
  • Schnittstellen: Wie Sie prozessoptimierende Maßnahmen durch Integration der elektronischen Buchungsmedien in die vorhandene Systemlandschaft integrieren können
  • Verkauf & Marketing (online & offline); Kostenoptimierung im Vertrieb
  • Hoteleigene Website & Integration einer neuen Buchungsmaschine
  • Bewertungsportale
  • Umsatzoptimierung im Hotel: Praxis und Theorie Reporting und welche Rolle Forecasting,  

Analyse und Strategiefindung dabei spielen

 

Zielgruppe: Revenue-Manager, Reservierungsmitarbeiter, Hoteldirektoren, Geschäftsführer, Inhaber, Pächter, Rezeptionsmitarbeiter (Schichtleiter), Marketing- und Verkaufsleiter, Einsteiger im professionellen Revenue-Management

Wann? 29.10.2025 | 09:30-17:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 310,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 270,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION


Geschäftsreisende und Urlaubsgäste, die auf Flughäfen und in Hotels weltweit mit den gleichen Smartphones und Laptops kommunizieren, scheinen sich auf den ersten Blick nur unwesentlich voneinander zu unterscheiden. Doch dieser erste Schein trügt: Das Wesentliche liegt unter der Oberfläche verborgen. Denn Werte, Überzeugungen, religiöse Einstellungen und Verhaltenspräferenzen werden nicht sofort ersichtlich und basieren auf den in der jeweiligen Gesellschaft geltenden kulturellen Besonderheiten.

Hoteliers, Gastronomen und Touristiker können mit einem interkulturellen Wissen ihr Angebot und ihre Dienstleistungen an die Bedürfnisse internationaler Gäste anpassen und sich auch ganz bewusst auf bestimmte Gästekreise spezialisieren. Welche Kulturen? Welche Speisevorschriften? Welche Bedürfnisse haben die Gästekreise aus den Herkunftsländern Amerika, China, Japan, Asien, arabischen Ländern oder auch aus Israel?

 

Inhalte

In diesem Seminar geben wir einen Einblick über sieben Kulturkreise, nämlich den Arabischen, US-amerikanischen, russischen, chinesischen, jüdischen, indischen und japanischen Gästekreis sowie deren religiöse Vorschriften und Reisegewohnheiten Dieses Wissen hilft, die Reisenden besser zu verstehen und dadurch mit einem auf den jeweiligen Kulturkreis individuell angepassten Angebot & Erlebnissen zu überzeugen.

  • Reiseverhalten und Reisemotive
  • Beherbergung
  • Gastronomie
  • Aktivitäten vor Ort
  • Kulturelle Besonderheiten, interkulturelle Herausforderungen
  • Erfolgreiche Handlungsstrategien für den eigenen Betriebe oder Region
  • Zusammenfassung und künftige Entwicklung

 

Zielgruppe: Ziel dieses Seminars ist es, den TeilnehmerInnen einen interkulturellen Leitfaden sowie eine Checkliste aus der Praxis für die Praxis an Hand zu geben, um mit Menschen aus anderen Kulturen erfolgreich kommunizieren und zusammenarbeiten zu können.

Wann? 03.11.2025 | 09:30-13:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 205,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepause und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 180,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



Künstliche Intelligenz: Texte, Bilder, Datenanalysen rechtskonform erstellen und Haftungsfallen vermeiden


Die Hotellerie und Gastronomie stehen vor riesigen Herausforderungen. Kann es gelingen, den Personalmangel in der Verwaltung durch KI-Hilfsmittel zu ersetzen, z.B. um Texte oder Bilder zu erstellen, Kunden- oder Mitarbeiterdaten zu analysieren oder mit dem Microsoft Co-Pilot einen digitalen Assistenten ins Team zu holen? Erfahren Sie, wie Sie mit KI Ihre Betriebsabläufe optimieren und gleichzeitig die Gästezufriedenheit erhöhen können. Neben den Chancen von KI-Hilfsmitteln in Betrieben, erläutert der Referent die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen, u.a. zum Urheberrecht, Datenschutzrecht, Geschäftsgeheimnisschutz und alle neuen Regularien der KI-Verordnung, die ab 2025 in allen Betrieben einzuhalten ist. Durch gezielt geschultes Personal lernen Sie, Haftungsfallen und Bußgelder zu vermeiden, um KI rechtskonform zu nutzen.

 

Inhalte
  • Vorstellungsrunde und Einführung
  • KI-Einsatz in Hotels
  • KI-Einsatz in der Gastronomie
  • Überblick zur Rechtslage: Urheber- und Bildrechte, Datenschutz, Geheimnisschutz
  • KI-Verordnung: Das müssen Sie wissen!
  • Checkliste für den rechtskonformen Einsatz
  • Ausblick

Wann? 03.11.2025 | 09:30-13:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 280,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepause und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 230,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



CHECK IN: BEGEISTERN SIE IHRE GÄSTE VON ANFANG AN!


EIN GAST, DER SICH WOHLFÜHLT, KOMMT WIEDER!

SIEGERHALTUNG AM EMPFANG – KUNDENBINDUNG VOM ERSTEN MOMENT AN

Erhält der Gast Resonanz auf seine Person, will er dieses Gefühl immer wieder haben. So entsteht Kundenbindung. Wie man diese Resonanz erzeugt, lernen Sie in diesem Seminar.

Inhalte
  • Menschliche Grundmotive: Was aktiviert Wohlbefinden und Bereitschaft?
  • Wertschätzung: Was ist das überhaupt?
  • Die richtige Haltung: Eine Mischung aus Verständnis und Professionalität
  • Check-In: Vorbereitung ist alles
  • Nun ist er da: Den Gast Willkommen heißen
  • Gute Rhetorik: Worte zum Wohlfühlen
  • Schwierige Menschen und Situationen: Zielführendes Verhalten

 

Zielgruppe: Empfangs- und RezeptionsmitarbeiterInnen

Wann? 04.11.2025 | 09:30-17:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 310,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 270,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



"HACCP – im Wandel des Gastgewerbes: Praktischer Workshop zur Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts"


Lernen Sie, wie Sie ein effektives HACCP-Konzept für Ihr Unternehmen entwickeln können. Unser Workshop "HACCP – im Wandel des Gastgewerbes" bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Grundlagen des HACCP-Systems zu verstehen und Schritt für Schritt ein maßgeschneidertes Konzept zu erstellen. Nicolai Schweiger führt Sie durch bewährte Methoden und Praktiken, um Risiken zu minimieren, Qualitätsstandards zu gewährleisten und Ihre Gäste mit einem Höchstmaß an Sicherheit zu versorgen.

  • "Einführung in HACCP": Verstehen Sie die Grundprinzipien des Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP) Systems und seine Bedeutung für die Lebensmittelsicherheit.
  • "Schritt-für-Schritt-Konzeptentwicklung": Lernen Sie die einzelnen Schritte der HACCP-Konzeptentwicklung kennen, von der Gefahrenanalyse bis zur Festlegung kritischer Kontrollpunkte und Überwachungsmaßnahmen.

 

Inhalte
  • "Gefahrenidentifikation und -bewertung": Erfahren Sie, wie man potenzielle Gefahren in der Lebensmittelverarbeitung erkennt, bewertet und priorisiert, um geeignete Kontrollmaßnahmen zu bestimmen.
  • "Festlegung kritischer Kontrollpunkte (CCPs)": Entwickeln Sie das Verständnis für die Bedeutung von CCPs und lernen Sie, wie Sie sie identifizieren, überwachen und dokumentieren.
  • "Überwachung und Dokumentation": Erfahren Sie, wie Sie wirksame Überwachungsverfahren implementieren und die Ergebnisse ordnungsgemäß dokumentieren, um die Konformität zu gewährleisten.
  • "Notfallmanagement und Schulung": Entdecken Sie, wie Sie auf Notfälle vorbereitet sind, und erfahren Sie, wie Sie Ihr Personal für die Umsetzung des HACCP-Konzepts schulen.

Zielgruppe: Geschäftsführer und/oder Inhaber, Küchen-/ und Souschefs, Personal-/ und Köche und Hotel-/ Restaurantfachkräfte, Auszubildende

Wann? 05.11.2025 | 09:30-16:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 310,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 270,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden



HOUSEKEEPING - ZEIT- & SELBSTMANAGEMENT – PRODUKTIVITÄT AUF EINEM NEUEN LEVEL


Wir werden gemeinsam dein Housekeeping durchleuchten und schauen was gut läuft und was verbessert werden darf. Wie organisierst Du Dich und deine Abteilung im Alltag?

Was brauchst Du, um deine Möglichkeiten voll einzusetzen und Dich und dein Team zu optimieren und wie planst Du produktiver arbeiten zu können?

Die Bedeutung von Pausen und Erholungsphasen für die Produktivität und das Wohlbefinden von Dir und deinen Mitarbeitern

Unser Ziel: Die Verbesserung des Zeit- und Selbstmanagements im Housekeeping.

 

 

Inhalte
  • Die Bedeutung von Zeit- und Selbstmanagement im Housekeeping.
  • Wir analysieren die individuellen Gewohnheiten.
  • Grundlagen des Zeitmanagements und des Selbstmanagements im Housekeeping.
  • Welche Methoden und Techniken gibt es?
  • Was bedeutet eine gute Zielsetzung und Planung für effektives Zeitmanagement im Housekeeping.
  • Wie gewinnst Du Zeit?
  • Die wichtigsten Erkenntnisse für die Produktivität
  • Nützliche Hinweise für die Vertiefung des Themas Zeit- und Selbstmanagement

 

Zielgruppe: Hausdamen, Leitende Angestellte im Housekeeping

Wann? 10.11.2025 | 09:30-17:00 Uhr
Wo? München, Prinz-Ludwig-Palais

Seminarpreis: 310,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Seminargetränken

DEHOGA- / VDS- Mitgliedspreis: 270,00 € zzgl. MwSt.

Für dieses Seminar anmelden